Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge

Vorbereitungslehrgang für den DLRG-Bootsführerschein A (Nr.: 2025-5111)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Aktive Wasserretter, die den DLRG-Bootsführerschein A (Binnengewässer) erwerben möchten, sowie Einsatzkräfte, die im Rahmen der öffentlichen Gefahrenabwehr / des Katastrophenschutzes in einem Bootstrupp eingesetzt werden.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 11.10.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • körperliche und geistige Tauglichkeit
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern (404) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • mindestens zwei Jahre aktive Mitarbeit im Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr im Bootsdienst (Nachweis über Checkliste)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG Bootsführerschein A
Inhalt

Modul 1 - Grundlagen
Modul 2 - Verkehrsrechtliche Bestimmungen
Modul 3 - Bootstechnik
Modul 4 - Motorenkunde
Modul 5 - Festmachen und Ankern
Modul 6 - Sicherheit
Modul 7 - DLRG Boote im Einsatz
Modul 8 - Hilfeleistung und besondere Einsätze
Modul 9 - Slippen und Trailern
Modul 10 - Prüfungsvorbereitung

Ziele

Teilnahme am Prüfungslehrgang zum DLRG-Bootsführerschein A des DLRG Landesverbandes Hessen e.V.

Veranstalter
DLRG Kreisverband Lahn-Dill e.V.
Verwalter
DLRG Kreisverband Lahn-Dill e.V. (Kontakt)
Leitung
Steffen Kunz, Sören Sänger
Referent(en)
Jan-Niklas Keiner, Max Hergeth
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle DLRG KV Lahn-Dill e.V., Spinnereistraße 20, 35576 Wetzlar
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
10 Termine insgesamt
28.10.25 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Online - Seminar
04.11.25 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Online - Seminar
18.11.25 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Online - Seminar
01.12.25 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Online - Seminar
16.12.25 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Online - Seminar
13.01.26 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Online - Seminar
27.01.26 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Online - Seminar
10.02.26 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Online - Seminar
14.03.26 07:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Geschäftsstelle DLRG KV Lahn-Dill e.V.
15.03.26 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr - Geschäftsstelle DLRG KV Lahn-Dill e.V.

Adresse(n):
Online - Seminar: Online - Seminar,
Geschäftsstelle DLRG KV Lahn-Dill e.V.: 35576 Wetzlar, Spinnereistraße 20
Meldeschluss
11.10.2025 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Hessen e.V.
Gebühren
  • 100,00 € für Teilnehmerbeitrag (Der TN-Beitrag ist für das Praxiswochenende)
Mitzubringen sind
  • Nachweis der Teilnahme-Voraussetzungen
  • Schreibmaterial
  • Einsatzkleidung der DLRG
  • Persönliche Schutzausrüstung (am Praxiswochenende)
  • Teilnehmerbroschüre DLRG-Bootsführer A (aktuelle Fassung)
  • Lehrbuch „Sportbootführerschein Binnen - Motor“ von Overschmidt/Gliewe (24. Auflage 2025)

Für die Online-Module ist ein Laptop/PC inkl. Kamera & Mikrofon notwendig.

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Alle Anmeldungen werden zunächst auf die Warteliste gesetzt. Erst nach dem Einreichen aller Voraussetzungen an ausbildung@kv-lahn-dill.dlrg.de bis zum Anmeldeschluss wird der Teilnehmer zugelassen.

Der Vorbereitungslehrgang vermittelt alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, die für den Erwerb des DLRG-Bootsführerscheines A (Binnengewässer) benötigt werden. An dem Praxiswochenende werden alle Fahrmanöver auf Prüfungsniveau trainiert.

Rahmenbedingungen für die Onlinemodule:
• Um das Lehrgangsziel erreichen zu können, ist die vollständige Teilnahme an allen Modulen notwendig.
• Teilnehmer, die in begründeten Einzelfällen an einem Onlinemodul nicht teilnehmen können, erhalten für den nachfolgenden Termin eine Ersatzaufgabe, die in der Gruppe vorzustellen ist.
• Während der gesamten Ausbildung müssen die Kameras eingeschaltet und der Teilnehmer erkennbar sein.

Rahmenbedingungen für das Praxiswochenende:
• Um das Lehrgangsziel erreichen zu können, ist die Teilnahme an beiden Praxistagen notwendig.
• Abwesenheiten von Teilnehmern können nicht kompensiert werden, dies ist bei der Terminplanung zu berücksichtigen.

Für die Anmeldung zum Prüfungslehrgang beim DLRG Landesverband Hessen e.V. sind weitere Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen. Insbesondere die praktische Prüfung kann nur erfolgreich abgelegt werden, sofern die Fahrmanöver und praktischen Fertigkeiten ausreichend trainiert und gefestigt sind. 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.